Ein Doppelpaddelmischer wird auch als Schwerkraftmischer bezeichnet. Er wird üblicherweise zum Mischen von Pulver und Pulver, Granulat und Granulat, Granulat und Pulver sowie einigen Flüssigkeiten verwendet. Er verfügt über eine hochpräzise Mischmaschine, die auf das Mischen reagiert und Zutaten mit unterschiedlichen Schwerkräften, Proportionen und Partikelgrößen optimal vermischt. Durch den Einsatz von Zerkleinerungsgeräten wird eine Portionszerkleinerung erreicht.
Doppelmantel-Kühl- und Heizfunktion
Sprühsystem
Zeiteinstellungen
Die Mischzeitauswahl beim Doppelpaddelmischer erfolgt in „Stunden, Minuten und Sekunden“.
Geschwindigkeitsanpassung
Die Geschwindigkeit des Doppelpaddelmischers lässt sich zudem durch den Einsatz eines Frequenzumrichters individuell anpassen. Je nach Material und Mischverfahren lässt sich die Zeit anpassen.
Das Sprühsystem für Flüssigkeiten, die auf trockene Materialien aufgetragen werden, kann auch mit einem Doppelpaddelmischer individuell angepasst werden. Es besteht aus einer Pumpe, Düsen und einem Trichter. Mit dieser Technik kann eine kleine Menge Flüssigkeit mit pulverförmigen Materialien vermischt werden.
Arbeitsplattform
Auch die Kühl- und Heizfunktion des Doppelpaddelmischers lässt sich individuell anpassen. Diese Funktion dient dazu, Kälte bzw. Wärme zu halten.
Fügen Sie eine Schicht außerhalb des Tanks hinzu und platzieren Sie sie in der Zwischenschicht, um das Mischmaterial kalt oder heiß zu machen. Wasser wird typischerweise verwendet, um sowohl kühlen als auch heißen Dampf zu erzeugen, während Strom zur Erzeugung von Wärme verwendet wird.
Filtersystem und Barometer
Die Schnellsteckschnittstelle wird direkt mit dem Luftkompressor verbunden.
Für die Arbeit am Doppelpaddelmischer war die Nutzung einer Treppe erforderlich.
Anwendung:
Doppelwellen-Paddelmischer werden häufig in Branchen wie diesen eingesetzt:
Lebensmittelindustrie – Lebensmittelprodukte, Lebensmittelzutaten, Lebensmittelzusatzstoffe, Lebensmittelverarbeitungshilfsmittel in verschiedenen Bereichen sowie pharmazeutische Zwischenprodukte, Brauverfahren, biologische Enzyme und Lebensmittelverpackungsmaterialien werden ebenfalls häufig verwendet.
Agrarindustrie – Pestizide, Düngemittel, Futtermittel und Veterinärmedizin, fortschrittliches Tierfutter, Produktion neuer Pflanzenschutzmittel und in Kulturböden, mikrobielle Nutzung, biologischer Kompost und Wüstenbegrünung.
Chemische Industrie – Epoxidharz, Polymermaterialien, Fluormaterialien, Siliziummaterialien, Nanomaterialien und andere Gummi- und Kunststoffchemieindustrie; Siliziumverbindungen und Silikate sowie andere anorganische Chemikalien und verschiedene Chemikalien.
Batterieindustrie – Produktion von Batteriematerial, Anodenmaterial für Lithiumbatterien, Kathodenmaterial für Lithiumbatterien und Rohstoffen aus Kohlenstoffmaterial.
Umfassende Industrie – Autobremsmaterial, Umweltschutzprodukte aus Pflanzenfasern, essbares Geschirr usw.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2022
