SHANGHAI TOPS GROUP CO., LTD

21 Jahre Fertigungserfahrung

Wie lädt man einen Bandmischer?

A. Manuelle Beladung
Öffnen Sie den Deckel des Mixers und füllen Sie die Materialien direkt manuell ein, oder machen Sie ein Loch in den Deckel und geben Sie die Materialien manuell hinzu.

图片19

B. Mittels Schneckenförderer

图片20

Die Schneckenförderanlage transportiert Pulver und Granulat von einer Maschine zur anderen. Sie arbeitet effizient und komfortabel. In Kombination mit Verpackungsmaschinen bildet sie eine Produktionslinie und findet daher breite Anwendung in Verpackungslinien, insbesondere in halb- und vollautomatischen. Hauptsächlich dient sie dem Transport von pulverförmigen Materialien wie Milchpulver, Proteinpulver, Reispulver, Milchteepulver, festen Getränken, Kaffeepulver, Zucker, Glukosepulver, Lebensmittelzusatzstoffen, Futtermitteln, pharmazeutischen Rohstoffen, Pestiziden, Farbstoffen, Aromen, Duftstoffen usw.

Die Förderschnecke besteht aus Zuführmotor, Vibrationsmotor, Trichter, Rohr und Schnecke. Standardmäßig ist sie mit einem Beschickungswinkel von 45° und einer Beschickungshöhe von 1,85 m erhältlich. Die Förderleistung beträgt beispielsweise 2 m³/h, 3 m³/h, 5 m³/h oder 8 m³/h. Andere Ausführungen sind auf Anfrage erhältlich.

Bild 21

Funktionsprinzip:
Die Förderschnecke transportiert das Produkt durch eine vollständig geschlossene, spiralförmig rotierende Welle nach oben. Die Drehzahl der Schnecke ist höher als bei herkömmlichen Förderschnecken. Durch die Zentrifugalkraft entsteht Reibung zwischen dem Fördergut und dem Schneckengehäuse. Dadurch wird verhindert, dass sich das Material mit den Schneckenschaufeln dreht, und das Problem des Materialabfalls aufgrund der Schwerkraft wird gelöst. So ist ein geneigter oder vertikaler Materialtransport möglich.

C. Mittels Vakuumförderer

Bild 22

Die Vakuumfördereinheit nutzt eine Whirlpool-Luftpumpe zur Luftabsaugung. Der Einlass des Absorptionsmaterials und das gesamte System sind vakuumgesteuert. Die pulverförmigen Materialkörner werden im Materialeinlass mit Umgebungsluft angesaugt und bilden einen Materialstrom. Nach Durchströmen des Absorptionsrohrs gelangen sie in den Trichter, wo sie von Luft und Material getrennt werden. Das abgetrennte Material wird der Materialaufnahmeeinrichtung zugeführt. Die Steuereinheit regelt das Ein- und Ausschalten des pneumatischen Dreifachventils zur Materialzufuhr bzw. -abfuhr.

Die Vakuumförderanlage ist mit einer Druckluft-Gegenblasvorrichtung ausgestattet. Bei jedem Materialaustrag bläst der Druckluftimpuls den Filter entgegen. Dadurch wird das am Filter haftende Pulver entfernt und eine optimale Materialaufnahme gewährleistet.

Der pneumatische Vakuumförderer erzeugt ein Hochvakuum mittels Druckluft, das durch einen Vakuumgenerator für die Materialzufuhr genutzt wird. Er benötigt keine mechanische Vakuumpumpe, zeichnet sich durch eine einfache, kompakte Bauweise, Wartungsfreiheit, geringen Geräuschpegel und einfache Bedienbarkeit aus. Zudem verhindert er statische Aufladung des Materials und entspricht den GMP-Anforderungen. Das Hochvakuum des Vakuumgenerators und der Materialtransport verhindern die Entmischung und gewährleisten die Homogenität der Materialzusammensetzung. Daher ist er die optimale Lösung für die automatische Materialzufuhr in Mischern.

Vergleich von Schneckenförderer und Schneckenzuführung
Zu den Vorteilen von Vakuumförderern zählen im Wesentlichen:
1) Der Transport in staubfreien, geschlossenen Rohrleitungen kann die Staubbelastung wirksam reduzieren und das Arbeitsumfeld verbessern. Er verringert außerdem die Umwelt- und Personalbelastung durch Materialien und erhöht die Sauberkeit.
2)‌Benötigt wenig Platz‌, ermöglicht den Pulvertransport auf kleinem Raum und sorgt so für einen schönen und großzügigen Arbeitsbereich.
3)‌Nicht auf kurze oder lange Distanzen beschränkt, besonders geeignet für den Ferntransport.
4)‌Verringert den manuellen Arbeitsaufwand und verbessert die Arbeitseffizienz. Es ist die erste Wahl für die meisten Transportmethoden von pulverförmigen Materialien.
Zu den Nachteilen gehören:
1)‌Nicht geeignet für den Transport von Materialien, die zu nass, klebrig oder zu schwer sind‌.
2) Die Anforderungen an die äußeren Abmessungen und die Dichte der Materialien sind relativ streng. Bei Materialien mit abweichenden Formen oder Dichten kann die Förderqualität stark beeinträchtigt sein.
Zu den Vorteilen von Schneckenförderern gehören:
1) Die Anforderungen an die äußeren Abmessungen und die Dichte der Materialien sind relativ gering. Solange die Materialien problemlos in die Spirale eingeführt werden können, können sie im Prinzip ohne Unterschiede an höhere Orte transportiert werden.
2)‌Die Reinigung ist beim Wechsel der Materialarten einfacher und die Handhabung unkomplizierter als bei einem Vakuumförderer.
Die Hauptnachteile sind:
1)‌Nicht geeignet für den Ferntransport, da die Transporteffizienz mit zunehmender Entfernung abnimmt.
2)‌Pulver oder umherfliegende Materialien können Staubbelastung verursachen.

Vakuumförderer und Schneckenförderer haben jeweils ihre spezifischen Einsatzgebiete und Grenzen. Die Wahl des Förderers sollte daher umfassend unter Berücksichtigung von Faktoren wie den spezifischen Materialeigenschaften, der Produktionsumgebung und den Anforderungen an die Produktionseffizienz erfolgen.

Sollten Sie weitere Fragen zum Funktionsprinzip des Bandmischers haben, kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen, um Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten.


Veröffentlichungsdatum: 06.03.2025